Seit meinem GRE-Test in Berlin sind mittlerweile schon 2,5 Monate vergangen. Seit dem hat sich viel getan.
Ersteinmal folgendes: Statt mich direkt in das Doktor-Programm (dort PhD Programm genannt) aufzunehmen, entscheid sich das SWBTS mich doch in das ThM Programm zu nehmen (die Stufe vor dem Doktor...). Das ist für mich in dem Sinne erfreulich, weil ich es nun mit dem Einstieg in das Studium nicht so sehr schwer haben werde. Denn für den Einstieg ins PhD Programm muss man höhere Hürden nehmen also für das ThM Programm. Mir ist es lieber, ich fange erst sachte an und komme dann auf das PhD Level als gleich auf Biegen und Brechen in das PhD Programm einzusteigen und kaum in Fahrt zu kommen. Das war die erste gute und erleichternde Nachricht für mich und Marina.
Inzwischen, nach vielen Gebeten und dem Vertrauen auf Gott, haben wir auch ausreichend genug Spenden zusammen. An dieser Stelle sei noch einmal jedem, der uns in unserer Sache unterstützt ein ganz herzlicher Dank ausgesprochen! Möge Gott es euch reichlich vergelten... Also: Gott sei Dank dafür!
Weiterhin führte Gott uns einen erstaunlichen und manchmal auch turbulenten Weg. Bis heute warten wir noch auf das für das Visum nötige Formular vom SWBTS. Wenn man ein Studentenvisum für die USA beantragen will muss man zuerst ein Schreiben vorlegen, dass die Universität, in welcher man das Studium machen will, einen schon aufgenommen hat. Erst dann ist man berechtig das Visum zu beantragen. Weil wir bei SWBTS wohl ein Extra-Fall waren dauerte das sehr sehr lange bis wir aufgenommen wurden (es hatte weniger mit meinen Leistungen sondern mit meiner Einstufung zu tun. Das Problem hatte ich oben schon erklärt - PhD oder ThM Programm?). Nun, wie dem auch sei - jetzt haben die das Ding endlich losgeschickt und wir erwarten das sogenannte I-20 Formular samt den Unterlagen am nächsten Montag. Damit können wir endlich unser Visum machen.
Dann war da noch dieses Hammer-Erlebnis mit dem Termin für das Visum. Ausdrücklich wurde ich in einer Mail vom SWBTS darauf hingewiesen keinen Termin mit der US-Botschaft zu machen bevor nicht die I-20 Unterlagen bei uns eingetroffen wären. Also wartete ich mit der Festlegung des Termins. Online hatte ich schon alle Formulare ausgefüllt - es fehlte nur noch die Vereinbarung des Termins für ein Interview beim Botschafter der USA (welches Pflicht für alle ist, die ein Visum haben wollen). Als mir Bescheid gegeben wurde, dass das I-20 schon abgeschickt wurde, habe ich mich grob für einen Termin interessiert. Dabei stellte ich fest, dass es keine Termine mehr für Juli gab!! Wir hatten aber schon im April den Flug für den 1. August 2008 gebucht weil wir beim Flugpreis etw. sparen wollten (je früher der Termin der Buchung desto günstiger der Preis). Jetzt waren wir in einem Dilemma... nach einem Anruf bei der Service-Hotlnie (die übrigens seeehr teuer war!! - 1,86 Euro pro Minute!!) gab die Dame mir die Auskunft, dass ich keine Chance auf einen Termin im Juli hätte. Ich fragte, ob ich denn ein Notfall-Termin bekommen könnte (weil ich auf der Homepage auch gelesen hatte, dass in Notfällen ein spontaner Termin vereinbart werden könne). Die Frau gab mir klar zu verstehen: Nein! Es ist kein Notfall ... vielmehr mein eigenes Versagen.
Was sollten wir jetzt tun? Flug stornieren und dabei etwa 1000 Euro Verlust machen? Ich rief die Fluggesellschaft an und die sagten mir, dass sie 20% des Preises behalten würden. Weiterhin würden die Inland-Flüge in den USA überhaupt nicht erstattet. Ich entschied mich vorerst nicht zu stornieren (das könnte ich ja später auch noch tun). Als ich Marina auf der Arbeit darüber informierte war auch sie total schockiert. Wir wussten nicht was wir machen sollten... Nach einigen verwzweifelten innerlichen Gebeten entschied ich mich noch einmal die Botschaft über die teure Hotline anzurufen und eben den "frühstmöglichen" Termin zu machen. "Was solls... wir haben nix mehr zu verlieren", war mein Gedanke. Ich rief also an. Diesmal war eine andere Dame am Telefon. Ich fragte was denn der frühstmögliche Termin war. Sie bot mir den 29. "Juli" an. Da wurde ich hellhörig, denn die Dame vorher bot mir den 30. Juli als frühstmöglichen Termin an. Ich schöpfte einen Hoffnungsgedanken und erklärte dieser Frau unsere Lage (von wegen Flug schon am 1. Aug. gebucht und großer Verlust und so...). Ohne zu zögern bot sie mir einen Notfall-Termin an!! ... und zwar am 21 Juli!!! Ich war total baff - sagte natürlich sofort zu und ließ den Termin festmachen. Marina und ich haben uns sehr gefreut und Gott immer wieder gedankt, dass er uns so wunderbar herausgeführt hatte aus dieser Situation die für uns unbezwingaber schien. So ist es halt - wo menschliche Fähigkeiten zu Ende gehen fangen Gottes Fähigkeiten erst einmal wirklich an :-)
Das nächste Problem steht allerdings schon vor der Tür. Weil alles irgendwie sehr spät bei uns ist, ist es noch nicht sicher ob wir einen Wohnung dort vom SWBTS bekommen. Wir hoffen und beten und vertrauen Gott, dass ER uns auch hier wunderbar helfen wird. Durch die letzten Ereignisse haben wir auch wieder Mut geschöpft ihm wirklich zu vertrauen.
Nun ... so erwarten wir unseren Termin bei der Botschaft am 21 Juli... bis dahin haben wir aber noch einiges vor uns (Abschiedsfeier mit Freunden, Kollegen, etc.) und nach dem 21. Juli müssen wir langsam packen und aus der Wohnung ausziehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen